Hier möchten wir ganz aktuelles mitteilen.
Am 11.11.2022 findet unser Laternenumzug statt.
Treffen ab 18:30 Uhr
Start um 19 Uhr
-------------------------------------------------
21.06.2019
Erfreuliche Neuigkeit aus Schwinge.
Eine neue Türöffnungshilfe (Ziehfix), darf die Ortswehr stolz ihr Eigen nennen.
Hiermit können Türen schnell und Materialschonend geöffnet werden, um den hilflosen Personen dahinter zu helfen.
Finanzielle Unterstützung, bekam unser Förderverein, mit einer großzügigen Spende vom Dönertreff Fredenbeck, der Bürgerstiftung der Volksbank Fredenbeck sowie der AOS in Stade....
-------------------------------------------------
21.08.2018
Nun ist es also soweit.
Die vierte AED-Gruppe, der Samtgemeinde Fredenbeck, geht in Schwinge in Betrieb.
Wir werden, zusätzlich zum Rettungsdienst, alarmiert und werden im Notfall die notwendigen Maßnahmen einleiten.
Wir, als Ortswehr, werden dabei von privaten Personen unterstützt, die genauso hinter der Sache stehen wie wir und dafür sorgen das schnelle Hilfe geboten wird.
Wir möchten damit einen weiteren Schritt gehen, den Mitbewohnern aus Schwinge helfen zu können.
-------------------------------------------------
10.03.2017
Es gibt wieder Neuigkeiten aus der Ortswehr Schwinge...
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Samtgemeinde Fredenbeck, am 10.03.2017, wurden mehrere Kameraden geehrt und befördert.
Auch aus Schwinge waren einige Kameraden dabei.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Feuerwehrmänner aus der Fredenbecker Samtgemeinde vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Thorsten Hellwege mit dem niedersächsischen Ehrenabzeichen des Landes Niedersachsen und der Landesfeuerwehrwehr geehrt.
60 Jahre: Johann Detjen (Deinste), Johann Ahrens, Johann-Peter Hink (Essel), Hinrich Dankers, Kurt Sauff (Wedel).
50 Jahre: Ewald Dankers, Erich Braune (Mulsum), Hans-Werner Meybohm, Johann Wilkens (Schwinge).
40 Jahre: Rainer Templin, Joachim Wegner (Aspe), Klaus Lührs (Kutenholz), Rainer Detjen, Ralf Steffens (Mulsum), Günter Pfeiffer (Wedel).
25 Jahre: Jörg Schomacker, Günter Glüsen, Marc Kottke, Heiko Heitmann, Norbert Egdmann, Wolfgang Glüsen (alle Essel), Torben Bellmann (Mulsum).
In die Altersabteilungen ihrer Ortswehren wechselten: Wilhelm Siems, Johannes Wegner (Aspe), Hans-Jürgen Heinbockel (Deinste), Hans-Wilhelm Inauen, Hartmut Nordhausen (Fredenbeck), Helmut Höft, Hans-Martin Bockelmann, Stephan Broda, Rüdiger Henn (Helmste), Bernd Leichtweis (Kutenholz).
Drei aktive Feuerwehrmänner konnten das Ehrenzeichen in Silber des Stader Kreisfeuerwehrverbandes vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Hellwege entgegennehmen: Erich Seba (Essel), Hartmut Schümann (Kutenholz) und Johann Rademaker (Fredenbeck).
(Textquelle: Stader Tageblatt)
-------------------------------------------------
05.11.2016
Es gibt wieder Neuigkeiten aus der Ortswehr Schwinge...
Auf einer Versammlung der Orts-, Stadt- und Gemeindebrandmeister ist unser Ortsbrandmeister Torsten Bluschke zum "Oberbrandmeister" befördert
worden.
Desweiteren wurde unser ehemaliger Ortsbrandmeister Ernst Kröger geehrt.
Das Stader Tageblatt schreibt:
Das bronzene Ehrenkreuz wurde Ernst Kröger verliehen. Er wirkte mit großem Engagement über 40 Jahre im Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Schwinge mit. Als Gerätewart habe er angefangen und sei
später stellvertretender Ortsbrandmeister geworden. 2001 übernahm er das Amt des Ortsbrandmeisters, das er in diesem Jahr abgab.
Foto und Text: Stader Tageblatt
-------------------------------------------------